Fahrtage 2011
Fahrtag am Mohriner See (Morzynsko jezero) in Polen |
Der Mohriner See befindet sich etwa 80 km nordöstlich von Berlin und ist über den Grenzübergang Hohenwutzen erreichbar. Ein Ausflug zum Einkaufen,tanken und Zigaretten kaufen, lässt sich daher leicht kombinieren mit der Fahrt eines Modellbootes. Der See liegt 21 km entfernt vom Grenzübergang in Richtung Königsberg/Neumark(Choina).Auch die Frequenzen 27MHz und 40 MHz sind in Polen zugelassen. Der Zugang mit dem Fahrzeug ist auch bestens.Es gibt Parkmöglichkeiten direkt neben am Wasser. |
![]() |
Blick über den Mohriner See zur Dorfkirche von Przyjezerze(Butterfelde) |
![]() |
![]() |
Die Schiffe ,,MS-Moorfrosch" und ,,Seekröte".Im Hintergrund einer der vielen Holzstege. |
![]() |
Im westlichen Teil des Mohriner See |
![]() |
Die,,Seekröte" in schneller Fahrt. |
![]() |
Auf dem Ruhlsdorfer Kiessee bei Bernau |
Testflug eines Koaxialhubschrauber im Freien |
Koaxialhubschrauber,insbesondere kleinere Fluggeräte eignen sich kaum für den Einsatz im freien. Wenn es aber windstill ist,dann lassen sich auch Flüge ausserhalb geschlossener Räume durchführen. Der entscheidende Vorteil dabei ist,daß man so hoch aufsteigen kann,wie es die Windverhältnisse zulassen.Es ist keine Hallendecke oder Zimmerdecke da,die dieses Vergnügen stört. Das Kornfeld ist der geeignete Anzeiger,daß es windstill am Boden ist. |
![]() |
Die stillstehenden Rotoren der Windkraftanlage sind ein Beweis das es auch (fast!) windstill in der Höhe ist.Somit kann auch höher aufgestiegen werden. |
![]() |
Fahrtag in der Schorfheide bei Gross Dölln. Vorne die ,,Grasfrosch".Weiter draussen die ,,Diva" ein kleineres Vorderkajütboot von Modellfreunden. |
![]() |
Die MS-Grasfrosch im Abendlicht |
![]() |
Ein modellgerechtes Fahrbild geben die beiden Schiffe bei langsamer Fahrt ab. |
![]() |
Gruppenfoto von drei Modellen |
![]() |
Zum Abschluss einer Testfahrt wurde noch dieses Foto am Obersee in Lanke gemacht. |
![]() |
Die Grasfrosch in Fahrt. |
![]() |
Die Diva fährt gerade an der Laubfrosch vorbei. |
Fahrtag am Parsteiner See mit Seefrosch3 |
![]() |
Hier sieht man MS-Seefrosch 3 vor Pelitzwerder, rechts im Bild die Insel Sauwerder auf der Kormorane sich aufhalten |
![]() |
kleine Fahrt beim Campingplatz Pehlitzwerder |
![]() |
die Insel Sauwerder im Hintergrund |
![]() |
vor der Badestelle |
![]() |
Badestelle Zeltplatz-Parsteinsee-Fotohalt |
![]() |
Eine beliebte Stelle für die Aufnahme von Abendstimmungen ist das Ostufer des Parsteiner See. Hier setzt sich MS-Seefrosch 3 gut in Szene |
Fahrtag der Seefrosch am Ruhlsdorfer Kiessee |
![]() |
beim Auslaufen |
![]() |
Mit dem U-Boot auf dem Parsteiner See |
![]() |
Die U-110 bei Pehlitzwerder. Der Parsteiner See bietet sich perfektes Motiv für Modellaufnahmen. |
![]() |
Und wieder ein Sonnenuntergang am Parsteiner See.Die U-110 setzt sich dabei perfekt in Szene. |
![]() |
Welches von beiden Schiffen kann bei Sturm kentern? |
![]() |
An der Badestelle am Zeltplatz Parsteinsee kann man weit in den See hineinlaufen. So bieten sich schöne Motive vom Wasser aus. |
![]() |
Dieses Motiv wurde schon von vielen eingefangen.Nur nicht mit U-Boot |
Fahrt auf dem Klein Väter See in der Uckermark |
![]() |
Die Schiffe Seefrosch und AGA auf dem Klein Vätersee warten auf Wind. Zur Not wird auf Motorkraft zurückgegriffen. |
![]() |
Seefrosch 1 und 3 und SJ-AGA |
![]() |
Abendstimmung-die AGA mit eingeschalteter Positionsbeleuchtung |
![]() |
Die AGA kehrt von einer Nachtfahrt zurück |
![]() |
Ausflug mit den Segelbooten, beide sind ohne Hilfsmotor,der überflüssig ist |
Abschippern am Parsteiner See im Oktober 2011 |
![]() |
Einsatz der Laubfroschcam auf Pehlitzwerder. |
![]() |
Die MS-Laubfrosch auf dem Parsteiner See |
![]() |
Die Wildgänse ziehen über den abendlichen Parsteiner See |
![]() |
Parsteiner See-Badestelle Zeltplatz.Auch die Camper haben ihre Wohnwagen und Zelte schon in den Winterschlaf geschickt. Die MS-Laubfrosch ist jetzt ganz alleine auf dem See und fährt die letzten Meter. |